

Brauner Hannoveraner, *2012
Stockmaß: 168 Zentimeter
Anerkannt für Hannover, Westfalen, Oldenburg-International, südd. Zuchtverbände
WFFS: negativ
Züchter: Annette und Detlef Schelhas, Lage
Im Frischsameneinsatz ab 08.03.23
Besamungstaxe 230 €
Trächtigkeitstaxe 870 €
EU TG: 1 Besamungsportion 600 € (4 Pailetten)

Ein doppelveranlagter Gentleman
Zweimal das Bundeschampionat zu gewinnen, das war bisher nur wenigen Hengsten vergönnt. Nach dem Holsteiner Calgary ist Gentleman der zweite Hengst, dem dies bei den Vielseitigkeitspferden gelang. Attribute wie Unerschrockenheit, Coolness, höchste Rittigkeitswerte und stete Leistungsbereitschaft, verbunden mit überdurchschnittlichen Grundgangarten und viel Springvermögen begünstigten diese unvergleichliche Karriere. 2017 und 2018 war er mit Sandra Auffarth jeweils Bundeschampion der Geländepferde, Siege in Vielseitigkeitsprüfungen Klasse L, internationale Erfolge in Strzegom (POL) und Le Lion d’Angers (FRA; 9. Platz WM junge Vielseitigkeitspferde 2018), darüber hinaus Siege und hohe Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klasse M. In 2019 absolvierte Gentleman nur wenige Turniereinsätze. Er konnte jeden Start mit einem Sieg oder einer vorderen Platzierung, u.a. im CCI 3* S international in Münster, beenden. Ab dem Frühjahr 2019 widmete er sich ganz seinem Zuchteinsatz.
Gentleman ist einfach ein Alleskönner und ein Schatz, auf den wir besonders stolz sind. Er hat seinen 14-Tage-Test und seine Hengstsportprüfungen für vielseitig veranlagte Hengste mit ausgezeichneten Bewertungen (Gesamteindruck 9,2 bzw. Endnote 8,67) und Richterkommentaren bestanden. Aus seinen ersten Jahrgängen stellte Gentleman auf Anhieb mehrere Sieger- und Auktionsfohlen, die durch Sportlichkeit, Korrektheit und Bewegungspotenzial auffielen.
Der Vater Grey Top zählt zur ersten Garde der Celler Landbeschäler. Er war Prämienhengst der Hannoveraner Körung 2009 in Verden und absolvierte 2010 die Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf als Gesamtdritter bzw. Reservesieger im Teilbereich Springen in Leistungsklasse I. Mit Wertnoten bis 9,0, qualifizierte sich für das Hannoveraner Springpferdechampionat und mehrfach für das Bundeschampionat und war vielfach S-platziert.
Die Mutter St.Pr.St. Franziska erhielt in ihrer Stutenleistungsprüfung ebenfalls überdurchschnittliche Noten in allen Teilbereichen, womit sie eindrucksvoll ihre Doppelveranlagung demonstriert. Außerdem ist sie hochprämiert auf Stutenschauen und hat Nachkommen, die bis zur Klasse M erfolgreich sind.
Der Muttervater Fabriano war ein Allround-Vererber im besten Sinne und hat in langjähriger Schaffenszeit Spitzenpferde für alle Disziplinen geliefert. In dritter Generation folgt der Vollblüter Gernegroß xx, der in nur kurzer Zuchtbenutzung in Hannover (1984/85) den Hengst Georgenburg (PB Hann.) lieferte, ferner die Mütter der Hengste Drosselbart (PB Brdbg.) und Can Can (Ldb. Neustadt/D.). Sein noch aus der Schaffenszeit in der Vollblutzucht stammender Sohn Forrest xx gewann als Dressurpferdemacher einigen Einfluss auf das hannoversche Zuchtgeschehen.
Über Archimedes und Senat stehen einflussreiche Hengste der Traditionsstation Splietau in vierter und fünfter Generation. Gentleman vertritt die hannoversche Stutenfamilie 90/Friedensfähre (v. Friedel-Gotland-Anhalt-Schorse I-Negerkönig II-Albatros), die u. a. den Vererber Adept (Ldb. Neustadt/D., Linienbegründer in der ehem. DDR) und dessen in S-Springen erfolgreichen Halbbruder Domschatz (PB Rhpfs., Hess., Hann.) hervorgebracht hat.