Brauner Hannoveraner, *2011
Stockmaß: 169 Zentimeter
Anerkannt für Hannover, Westfalen,
Oldenburg-International, Holstein-Global, AES
Züchter: Gabriele Schliffka, Burgdorf
WFFS: negativ

Besamungstaxe 450 €
zzgl. Trächtigkeitstaxe 450 €

Der Leistungsbereite

Fürwahr ein Crack! Lamberk’s Lord Landcrack stellt sich dar als hochmoderner Sportler mit viel Ausstrahlung.

Die drei Grundgangarten sind durchweg gut übersetzt, vor allem im Galopp und über den Hindernissen spielt er die ganze Qualität seines Pedigrees aus: Aufmerksam in jeder Phase, sehr gleichmäßig, mit Schnellkraft, Technik und Vermögen.

4-jährig war Lamberk‘s Lord Landcrack Sieger im Freispringwettbewerb Freudenberg. Von Anfang an ausgebildet durch Victoria Kruse, führte die gemeinsame Karriere von Siegen in Springpferdeprüfungen mit Noten bis 8,6 über die erfolgreiche Teilnahme am Bundes­championat, mit einem 2. Platz in der Finalqualifikation, einem hervorragenden 12. Platz im Finale bis hin zu Platzierungen in der schweren Klasse u.a. im Großen Preis von Brockhöfe und dem internationalen Sieg beim CSI2* der Global Champions Tour Berlin.

Gleich mehrfach war Lamberk’s Lord Landcrack zum Bundeschampionat qualifiziert, sicherte sich 2016 in der Finalqualifikation den zweiten Platz. Im Finale erzielte er einen hervorragenden 12. Platz. Dieser wiegt umso stärker, wenn man bedenkt, dass Victoria Kruse die einzige Amateurin im Starterfeld war. Daraufhin folgte die Teilnahme an der Jungpferde-WM in Lanaken (BEL).

Lamberk’s Lord Landcracks erster Fohlenjahrgang überzeugte mit sehr modernen, langbeinigen und korrekt gebauten Fohlen. Die Nachkommen sind durch edle, ausdrucksstarke Köpfchen sehr vom Vater geprägt.

Der hoch sympathische und sehr gut springende Vater Lamberk gab einen beeindruckenden züchterischen Einstand im Landgestüt Celle und war erfolgreicher Bundeschampionatsteilnehmer unter Johannes Ehning.

Die Mutter Scampano brachte bisher fünf erfolgreiche Springpferde. Über Stakkato (Bundeschampion, zweimaliger Deutscher Meister, Hannoveraner Hengst des Jahres 2007), den impulsgebenden Holsteiner Calypso II und den berühmten Multivererber Werther (Hannoveraner Hengst des Jahres 1992) ist die Leistungskomponente mütterlicherseits vortrefflich abgesichert.

Der hannoversche Mutterstamm 855/Albyla (v. Alnok-Königsborn-Orinocco-Julius-Zampa-Commandant-Jason-Yates) ist bis Mitte des 19. Jahrhunderts lückenlos nachweisbar und brachte aus verschiedenen Zweigen bisher 14 gekörte Hengste, u. a. Almherr Z (PB Bay., AUT), Ceylon M (PB Hess.), Cyrill (PB Brdbg.), Deutschmeister und Rosenstrauß (PB USA), Viscerado (Ldb. Celle, HLP-Sieger) sowie Whatever (PB Westf.), ferner die international erfolgreichen Springpferde Abadan 3/Alwin Schockemöhle bzw. Gerd Wiltfang, Beach Game/Mario Deslauriers (CAN), Garry III/Urs Fäh (SUI) und White Vienna 2/Evelyne Blaton (BEL).

Fotogalerie

Lamberk‘s Lord Landcrack und Victoria Kruse: Springtraining bei Meredith Michaels-Beerbaum
Lamberk‘s Lord Landcrack und Victoria Kruse: Springtraining bei Meredith Michaels-Beerbaum
Lamberk‘s Lord Landcrack v. Lamberk x Stakkato
Lamberk‘s Lord Landcrack unter Victoria Kruse, 2018 platziert in schweren Springen.
Lamberk‘s Lord Landcrack unter Victoria Kruse: Großer Preis von Rulle
Lamberk‘s Lord Landcrack unter Victoria Kruse
Lamberk‘s Lord Landcrack unter Victoria Kruse
Lamberk‘s Lord Landcrack
Lamberk‘s Lord Landcrack
Lamberk‘s Lord Landcrack
Lamberk‘s Lord Landcrack, Verden 2019
Lamberk‘s Lord Landcrack v. Lamberk x Stakkato
Fohlen, geb. 2019 v. Lamberk‘s Lord Landcrack a. d. Vulkano's Queen v. Vulkano FRH – Graf Grannus
Fohlen, geb. 2019 v. Lamberk‘s Lord Landcrack a. d. Vulkano's Queen v. Vulkano FRH – Graf Grannus

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden